EMRK, Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Kommentar
EMRK,Konvention zum Schutz der Menschen
Autor: | Ulrich Karpenstein / Franz C. Mayer |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Veröffentlicht am: | 19.05.2015 |
Artikelnummer: | 75236 |
ISBN / EAN: | 9783406658617 |
Zusatzinformation
- Autor: Ulrich Karpenstein / Franz C. Mayer
- Verlag: Beck Juristischer Verlag
- ISBN / EAN: 9783406658617
Produktbeschreibung
Zum Werk§Die Rechtsprechung des EGMR beeinflusst in immer stärkerem Maße den Grundrechtsschutz in der Bundesrepublik.§Dieser Kommentar gibt dem deutschen Juristen einen raschen Überblick über die bestehende Rechtslage und stellt vorrangig die in diesem Bereich einschlägige Rechtsprechung dar.§Das Werk kommentiert die EMRK sowie die einschlägigen Vorschriften der Zusatzprotokolle unter Berücksichtigung des zuletzt in Kraft getretenen 14. Protokolls.§In der Kommentierung werden neben der Rechtsprechung des EGMR auch die Auslegung nationalen Rechts, der Mehrwert der Vorschriften der EMRK gegenüber nationalen Gewährleistungsrechten und die sich daraus ergebenden Konfliktfelder berücksichtigt.§Dem Werk liegt folgende Gliederung zu Grunde:§- Einleitung/Präambel§- Rechte und Freiheiten der Konvention§- Rechte und Freiheiten der Zusatzprotokolle§- Allgemeine Schranken§- Verfahrensrecht§- Schlussvorschriften§- Anhang: Verfahrensordnung des EGMR§Vorteile auf einen Blick§- Kommentierung auch der einschlägigen Vorschriften der Zusatzprotokolle§- Berücksichtigung der für den deutschen Rechtsraum relevanten Rechtsprechung§- preiswert und kompakt§Zielgruppe§Für Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte und Rechtswissenschaftler.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90 €</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80 €</span>