München und der Nationalsozialismus
München und der Nationalsozialismus
Autor: | Winfried Nerdinger / Hans Günter Hockerts / Marita Krauss / Peter Longerich |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Veröffentlicht am: | 06.05.2015 |
Artikelnummer: | 58331 |
ISBN / EAN: | 9783406667015 |
Zusatzinformation
- Autor: Winfried Nerdinger / Hans Günter Hockerts / Marita Krauss / Peter Longerich
- Verlag: Beck
- ISBN / EAN: 9783406667015
Produktbeschreibung
Ab Mai 2015 ist das NS-Dokumentationszentrum München am Königsplatz, dort, wo das Braune Haus, die Parteizentrale der NSDAP, stand, geöffnet. Der Katalog umfasst die Texte und Bilder der Dauerausstellung sowie 23 begleitende Aufsätze von renommierten Historikern. Damit ist er zugleich eine illustrierte Geschichte des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. München ist wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Aus den antisemitischen und rechtsextremen Kreisen Münchens ging nach dem Ersten Weltkrieg die NSDAP hervor, deren Leitfigur Adolf Hitler wurde. Hier versuchte er 1923 durch einen Putsch an die Macht zu gelangen. Hier entstand nach der Machtübernahme ein Parteiviertel, in dem bis 1945 etwa 6000 Menschen den Apparat der NSDAP organisierten, und hier befand sich das kultische Zentrum der Partei. Mit der Eröffnung des nahe gelegenen Konzentrationslagers in Dachau spielte die Hauptstadt der Bewegung zudem eine Vorreiterrolle bei der Errichtung der Gewaltherrschaft. Die Dauerausstellung des NS-Dokumentationszentrums zeigt anhand zahlreicher neuer Materialien die Geschichte des Nationalsozialismus in München, die besondere Rolle der Stadt im Terrorsystem und den schwierigen Umgang mit dieser Vergangenheit seit 1945.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00</span>
-
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>