Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz
Haberstumpf:Wettbewerbs- und Kartellrec
Autor: | Helmut Haberstumpf / Stephan Husemann |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 10.12.2014 |
Artikelnummer: | 1150405 |
ISBN / EAN: | 9783406677663 |
Zusatzinformation
- Autor: Helmut Haberstumpf / Stephan Husemann
- Verlag: Beck Juristischer Verlag
- ISBN / EAN: 9783406677663
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Zum Werk§Für Studierende und Referendare, welche die einschlägige Wahlfachgruppe gewählt haben, ist dieser Examenskurs konzipiert. Das Werk behandelt unter besonderer Berücksichtigung der einschlägigen Leitentscheidungen alle prüfungsrelevanten Fragen.§Inhalt§- Wettbewerbsordnung der Bundesrepublik Deutschland§- Besonderheiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen (insbesondere Unterlassungsanspruch, Beseitigungsanspruch, Schadensersatzanspruch, Bereicherungsanspruch sowie Ansprüche auf Auskunft und Rechnungslegung)§- Kartellrecht (insbesondere Beschränkungen in Vertikalvereinbarungen und Missbrauch marktbeherrschender Stellung)§- Lauterkeitsrecht (insbesondere Fallgruppen von§1 UWG: Sittenwidrigkeit, Kundenfang, individuelle Behinderung, Ausbeutung, Rechtsbruch, allgemeine Marktbehinderung) und irreführende Werbung§- Marken- und Kennzeichnungsrecht§- Patent- und Gebrauchsmusterrecht§- Urheber- und Designrecht.§Vorteile auf einen Blick§- Lehr- und Lernbuch, das die Rechtsgebiete des Wettbewerbs- und Kartellrechts sowie die Schutzrechte des Gewerblichen Rechtsschutzes im Einzelnen und in ihrer gegenseitigen Verzahnung behandelt§- schneller und konzentrierter Einstieg in den Stoff und in die durch die Rechtsprechung geprägte Praxis§- fundierte Auseinandersetzung mit den prüfungsrelevanten Grundlagenfragen der behandelten Rechtsgebiete (z.B. Störerhaftung und markenmäßige Benutzung)§- Übersicht über das Anspruchssystem und die Besonderheiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung§- Checklisten mit systematischer Aufzählung der im Verletzungsprozess zu prüfenden Punkte§- viele Tipps zur Vermeidung von typischen Prüfungsfehlern§- 16 Fälle mit Lösungsvorschlägen im Anhang zur Vertiefung des Stoffes und zur Lernzielkontrolle.§Zielgruppe§Für Studierende und Referendare, die als Wahlfachgruppe den sog. "grünen Bereich" gewählt haben sowie deren Ausbilder.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80</span>