Die Macht des Objekts


Produktbeschreibung
Das Objekt ist das Zentrum der Ethnologie. Forschende im Feld können sich seiner Wirkkraft ebenso wenig entziehen, wie Museumsethnologen und -besucher. Die Arbeit zeigt die untrennbaren Zusammenhänge zwischen Museum und Universität in der Ethnologie. Das Objekt scheint dabei das bindende Glied zu sein. Es repräsentiert Kulturdetermiten, ist Inhalt von Sammelleidenschaften, Gegenstand der Forschung und Mittelpunkt der Präsentation. Das Objekt im Museum ist aus seinem Kontext herausgerissen und ermöglicht dem Betrachter so eine Auseidersetzung mit dem Fremden in sich selbst und in seinem Gegenüber. Das Objekt rüttelt auf, lädt ein zur Reflexion und fordert das Hinterfragt werden heraus. Die Südseesammlung im Missionsmuseum Liefering ist ein Schatz aus klösterlichen Kellern. Die Objekte bestechen in ihrer Schönheit und werfen gleichzeitig Fragen auf, weil sie ohne Informationen schwer zu verstehen sind. Dies impliziert die Wichtigkeit der universitären Forschung in der musealen Ethnologie. Die Herz-Jesu-Missionare arbeiteten wie damalige Ethnologen und haben so eine gut dokumentierte Sammlung zusammengetragen.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.