Die Macht des Objekts
Wessel:Die Macht des Objekts
Autor: | Alexandra Wessel |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 1251248 |
ISBN / EAN: | 9783838104386 |
Zusatzinformation
- Autor: Alexandra Wessel
- Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- ISBN / EAN: 9783838104386
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Das Objekt ist das Zentrum der Ethnologie. Forschende im Feld können sich seiner Wirkkraft ebenso wenig entziehen, wie Museumsethnologen und -besucher. Die Arbeit zeigt die untrennbaren Zusammenhänge zwischen Museum und Universität in der Ethnologie. Das Objekt scheint dabei das bindende Glied zu sein. Es repräsentiert Kulturdeterminanten, ist Inhalt von Sammelleidenschaften, Gegenstand der Forschung und Mittelpunkt der Präsentation. Das Objekt im Museum ist aus seinem Kontext herausgerissen und ermöglicht dem Betrachter so eine Auseinandersetzung mit dem Fremden in sich selbst und in seinem Gegenüber. Das Objekt rüttelt auf, lädt ein zur Reflexion und fordert das Hinterfragt werden heraus. Die Südseesammlung im Missionsmuseum Liefering ist ein Schatz aus klösterlichen Kellern. Die Objekte bestechen in ihrer Schönheit und werfen gleichzeitig Fragen auf, weil sie ohne Informationen schwer zu verstehen sind. Dies impliziert die Wichtigkeit der universitären Forschung in der musealen Ethnologie. Die Herz-Jesu-Missionare arbeiteten wie damalige Ethnologen und haben so eine gut dokumentierte Sammlung zusammengetragen.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80</span>