Beurteilung der Stabilität von Rissen in Massenbeton
Skumautz:Beurteilung der Stabilität von
Autor: | Josef Richard Skumautz |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 1311126 |
ISBN / EAN: | 9783838102450 |
Zusatzinformation
- Autor: Josef Richard Skumautz
- Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- ISBN / EAN: 9783838102450
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
In dieser experimentellen Arbeit wird der Penny-Shaped-Crack auf seine Machbarkeit und Brauchbarkeit als neue zerstörende Prüfmethode zur Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte von Massenbeton untersucht und beurteilt. Solche Kennwerte sollen eine quantitative Beurteilung der Stabilität von Rissen in unbewehrten Betonbauteilen erlauben. Die Vorteile des Prüfverfahrens werden im relativ geringen Geräteaufwand, in der langen kreisringförmigen Rissprozesszone und der vergleichsweise einfachen Herstellung und Prüfung grosser Bruchmechanikproben gesehen. Die primäre Anwendung der PSC-Prüfmethode erfolgt im konstruktiven Wasserbau. Zur Stabilitätsuntersuchung von gerissenen, unbewehrten Massenbetonbauten (Staumauern) geeignet, liefert diese jene bruchmechanischen Werkstoffkennwerte, mit denen geeignete Betonrezepturen entwickelt werden können. Im Rahmen der Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Betonsperren (Neuerrichtungen, Adaptierungen, Erhaltung und Instandsetzung von Bestandsbauten) und Injektionen der mit Rissen und Arbeitsfugen geschädigten Bauwerke, ermöglichen solche Kennwerte naturnahe Tragwerksanalysen.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90 €</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80 €</span>