Vergaberecht (VgR), Kommentar
Weyand:Vergaberecht (VgR),Kommentar
Autor: | Rudolf Weyand |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 01.10.2016 |
Artikelnummer: | 159888 |
ISBN / EAN: | 9783406695032 |
Zusatzinformation
- Autor: Rudolf Weyand
- Verlag: Beck Juristischer Verlag
- ISBN / EAN: 9783406695032
- Bindung: Hardcover
Produktbeschreibung
Der Kommentar zum gesamten Vergaberecht mit der Reform 2016§Zum Werk§Dieser Praxiskommentar erläutert umfassend und aus einer Hand das gesamte aktuelle Vergaberecht der gesetzlichen Grundlagen des GWBs und der Verordnungen VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV sowie dem SGB V.§Die Darstellung basiert auf der Vergaberecht Reform 2016 durch die die neue EU-Vergaberechtsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde.§Im Wesentlichen erfolgt dies - im Rahmen des GWB - durch eine integrierte Darstellung zusammengehörender Aspekte etwa bei den in der Praxis besonders wichtigen Themen wie Eignungsprüfung oder der Darstellung der Zuschlagskriterien.§Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Auftragsvergaben (bei den Krankenkassen für medizinische Leistungen, bei der Bundesagentur für Arbeit für Qualifizierungsleistungen) sind auch die entsprechenden Regelungen aus dem SGB V kommentiert.§Vorteile auf einen Blick§- das gesamte neue Vergaberecht nach der Reform 2016 in einem Band§- wertet die äußerst umfangreiche Rechtsprechung unter dem Blick des Praxisbezuges für die Kommentierung aus§Zielgruppe§Für Rechtsanwälte, öffentliche Auftraggeber, Unternehmen aus dem Bau-, Liefer- und Dienstleistungsbereich, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, Architekten und Ingenieure sowie Beratungsunternehmen aus dem Bereich der öffentlichen Aufträge.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90 €</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80 €</span>