BGB AT
Wörlen:BGB AT
Autor: | Rainer Wörlen / Karin Metzler-Müller |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 19.08.2019 |
Artikelnummer: | 2083963 |
ISBN / EAN: | 9783800660247 |
Zusatzinformation
- Autor: Rainer Wörlen / Karin Metzler
- Verlag: Vahlen
- ISBN / EAN: 9783800660247
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Der ideale Einstieg ins BGB
Dieses Buch bietet eine ideale Arbeitsgrundlage für alle, die den Einstieg ins BGB suchen - ob Studierende der Rechtswissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Es ist zur komprimierten Wiederholung vor Prüfungen sehr hilfreich.
Behandelt werden neben einer allgemeinen Rechtseinführung die "klassischen" Probleme des BGB AT, also das Recht der Willenserklärungen sowie der Rechtsubjekte und -objekte. Für die Neuauflage wurde das gesamte Werk eingehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur gebracht.
Lernen im Dialog
Lernen im Dialog - das Erfolgsrezept der von Wörlen begründeten Lehrbücher. Der Rechtsstoff wird nicht in einem vortragsähnlichen Monolog, sondern behutsam in Form eines Lehrgesprächs nahegebracht. Viele Fragen regen fortwährend zum Mit- und Nachdenken an. Der lebendige Stil und verständliche Formulierungen fördern die Konzentration. Der Stoff wird dem Leser in der bewährten Weise der Lehrbücher im Dialog vermittelt. Zahlreiche Übersichten und Schaubilder verdeutlichen die Zusammenhänge. So macht Lernen Spaß!
Aus dem Inhalt
In die Neuauflage wurden die Ersetzung des Signaturgesetzes durch die Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 23.7.2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (eIDAS-VO) eingearbeitet und weitere Übersichten, zusätzliche Lern- und Prüfungshinweise sowie Beispiele eingefügt.
Die Autoren
Begründet von
Dr. Rainer Wörlen ( ), ehem. Professor an der Fachhochschule Schmalkalden und fortgeführt von
Dr. Karin Metzler-Müller, Professorin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90 €</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80 €</span>