Mitarbeitergespräche in der Kita leicht gemacht
Haller:Mitarbeitergespräche in der Kita
Autor: | Guido Jakobs-Neumeier / Anne Haller |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2155825 |
ISBN / EAN: | 9783556082065 |
Zusatzinformation
- Autor: Guido Jakobs
- Verlag: Link
- ISBN / EAN: 9783556082065
- Bindung: Hardcover
Produktbeschreibung
<br />Die Förderung einer offenen Gesprächskultur in der Kita und das Führen von Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wichtige Führungsaufgaben der Kita-Leitung. Nach wie vor sind Mitarbeitergespräche aber häufig eine große Herausforderung für Kita-Leitungen. Man möchte niemanden vor den Kopf stoßen, keine Kollegin in ihrem Schaffensdrang einschränken und oft fehlen einfach auch die richtigen Worte, um Kritik sachlich zu üben.<br /><br />Doch mit der richtigen Haltung und guter Vorbereitung werden Mitarbeitergespräche bald zu einem wichtigen Werkzeug in der Zusammenarbeit und am Ende profitieren davon Sie als Leitung, Ihre Mitarbeiter/innen, die Kinder und somit die gesamte Einrichtung gleichermaßen.<br /><br />"Mitarbeitergespräche in der Kita leicht gemacht" unterstützt Sie als Kita-Leitung Schritt für Schritt dabei, Gespräche als Führungsressource zu nutzen, Kolleginnen und Kollegen positiv zu beeinflussen und häufig vorkommende Gesprächssituationen souverän zu meistern.<br /><br />Aus dem Inhalt:<br /><br />So profitieren Sie und Ihr Team von Mitarbeitergesprächen<br /><br />10 hilfreiche Glaubenssätze, die Gespräche nachhaltig beeinflussen<br /><br />Wie Sie Gespräche professionell planen und durchführen<br /><br />Leitfäden für die 7 häufigsten Gesprächssituationen: Jahres-, Konflikt-, Kritik-, Zielvereinbarungs-, Anerkennungs-, Rückkehr- und Austrittsgespräch <br />Autorinnen und Autoren:<br />Guido Jakobs-Neumeier ist Führungskräfte-Trainer und Coach aus Leidenschaft. Im Fokus seiner Arbeit steht die Frage, was Menschen motiviert und antreibt. Dabei ist die ganzheitliche und individuelle Betrachtung ebenso wichtig wie die konkrete Umsetzbarkeit in die Praxis. Mit Klarheit, Ideen und Begeisterung erarbeitet er passgenaue Lösungen für seine Kunden.<br /><br />Anne Haller ist Diplom-Kulturwirtin und leitet hauptberuflich die KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie ist ausgebildete Trainerin für erfahrungsorientierte Lernmethoden und NLP Practitioner. Klein- und Großgruppenmoderationen sind ihr Spezialgebiet.<br /><br />Empfohlen für:<br /><br />Kita-Leitungskräfte, Fachberatungen, Träger<br />
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80</span>