Die rechte Revolution
Wengraf:Die rechte Revolution
Autor: | Michael Wengraf |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2289590 |
ISBN / EAN: | 9783946946106 |
Zusatzinformation
- Autor: Michael Wengraf
- Verlag: Mangroven Verlag
- ISBN / EAN: 9783946946106
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Unsere Welt, in der wir nun leben, ist nicht zufällig so geworden wie sie ist. Auf welche Weise konnte eine im Ansatz solidarische und keynesianische Nachkriegsgesellschaft binnen weniger Jahrzehnte zu einem neoliberalen Inferno mutieren? Eines, in dem Einsamkeit, Verlorenheit und der Kampf aller gegen alle herrschen? Nachgezeichnet wird in diesem Band die Geschichte der neoliberalen Machtübernahme, die in eine scheinbar alternativlose Hegemonie mündete. Thema sind ebenso die sprach- und wehrlos gemachten Unterschichten wie ein offensichtlich dazu "notwendiger" Verrat der Linken und Intellektuellen. Als Ausgangspunkte dieser Erzählung vom neoliberalen Sieg firmieren die "Wiener Wurzeln" samt den neoliberalen Stammvätern Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und Karl Popper. Sie fanden in Milton Friedman, der Chikagoer Schule und deren Katastrophenkapitalismus schließlich die Vollender ihrer Ideen. Es geht um die historische Gewordenheit des alles beherrschenden Neoliberalismus, den neoliberalen Prozess. Die zentrale Fragen lauten: Warum dominiert er - über zahlreiche rechte Denkfabriken - bis heute unangefochten den gesellschaftlichen Diskurs des Westens und weshalb kann die Linke ihm nichts entgegensetzen?
Unsere Welt, in der wir nun leben, ist nicht zufällig so geworden wie sie ist. Auf welche Weise konnte eine im Ansatz solidarische und keynesianische Nachkriegsgesellschaft binnen weniger Jahrzehnte zu einem neoliberalen Inferno mutieren? Eines, in dem Einsamkeit, Verlorenheit und der Kampf aller gegen alle herrschen? Nachgezeichnet wird in diesem Band die Geschichte der neoliberalen Machtübernahme, die in eine scheinbar alternativlose Hegemonie mündete. Thema sind ebenso die sprach- und wehrlos gemachten Unterschichten wie ein offensichtlich dazu "notwendiger" Verrat der Linken und Intellektuellen. Als Ausgangspunkte dieser Erzählung vom neoliberalen Sieg firmieren die "Wiener Wurzeln" samt den neoliberalen Stammvätern Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und Karl Popper. Sie fanden in Milton Friedman, der Chikagoer Schule und deren Katastrophenkapitalismus schließlich die Vollender ihrer Ideen. Es geht um die historische Gewordenheit des alles beherrschenden Neoliberalismus, den neoliberalen Prozess. Die zentrale Fragen lauten: Warum dominiert er - über zahlreiche rechte Denkfabriken - bis heute unangefochten den gesellschaftlichen Diskurs des Westens und weshalb kann die Linke ihm nichts entgegensetzen?
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80</span>