Früchtchen
Volland:Früchtchen
Autor: | Ernst Volland |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2469272 |
ISBN / EAN: | 9783982080789 |
Zusatzinformation
- Autor: Ernst Volland
- Verlag: Edition frölich
- ISBN / EAN: 9783982080789
- Bindung: Taschenbuch
Produktbeschreibung
Das Stück Obst, das Gemüse, die Früchtchen der Technik, Ernst Volland sieht sie irgendwo, sieht etwas in ihnen, umzeichnet sie, zeichnet sie ein, und von diesem Moment an ist die Birne keine Birne mehr, die Mandarine mehr als Südfrucht, die Blüte Widerstand, die Rosenschere Rätsel. Vollands Phantasie verändert die Früchtchen, wertet sie auf, und stellt Homo sapiens sapiens, an dessen Stelle sie unvermutet treten, auf den Prüfstand.
Die Ausdrucksqualitäten von Obst und Gemüse sind unbestritten. Sie Pflaume. Haben Sie Tomaten auf den Augen? Bohnen in den Ohren? Was für ein Gurkenspiel. Du Spargel! Der kriegt gleich eins über die Rübe, Apfelbäckchen. Schon Giuseppe Arcimboldo (1526-1593) erschuf Porträts aus Feld- und Gartenfrüchten. Kaiser Rudolf II. stellte er als Vertumnus dar, den Gott der Ernte. Kirschen die Lippen, der Kehlkopf ein Rettich, ein Kohlblatt als Schulter, auf dem Kopf wachsen Trauben - kein Herrscher mehr, ein Fruchtkorb stattdessen, wer mag, darf sich bedienen. Und das Beste war: Dem Habsburger Regenten gefiel das Porteait. Er hielt es in Ehren.Ernst Volland begann mit Tusche- und Federzeichnungen, es folgten zumeist als Collagen gestaltete politische Plakate, Fakes, eingebrannte Photos, Buntstiftbilder. Seine "Früchtchen" sind jüngeren Datums, bei Gelegenheit entstanden, im Urlaub, im Garten von Freunden, im Vorübergehen.Vollands Phantasie verändert die Früchtchen, wertet sie auf, und stellt Homo sapiens sapiens, an dessen Stelle sie unvermutet treten, auf den Prüfstand.Mit Texten von Achim Engstler
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00</span>
-
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>